Südtirol

Südtirol, mit der Landeshauptstadt Bozen, ist die nördlichste Provinz Italiens und verfügt über wichtige Selbstverwaltungsrechte. Es unterscheidet sich auch noch aus historischen Gründen von anderen italienischen Provinzen.
Südtirol besitzt eine starke Regionalkultur

Südtirol besitzt eine starke Regionalkultur, bedingt durch die bayerische und ladinische Besiedlung und die lange Zugehörigkeit zu Tirol. So besteht eine historisch gewachsene Bindung an den deutsch-österreichischen Kulturraum. Sprachlich-kulturelle Unterschiede in Südtirol gehen auf die unterschiedlichen Sprachen der Bevölkerung Südtirols zurück – ca. 2/3 sind deutschsprachig, ca. ¼ italienischsprachig und ca. 4,5 % sprechen Ladinisch, hauptsächlich in den Dolomitentälern.
Südtirol ist berühmt für seine grandiosen Naturschönheiten, seine Bergketten und Täler, die teils mediterranes Klima haben. Von der UNESCO wurden die Dolomiten mit dem Titel „Weltnaturerbe" ausgezeichnet. So ist es selbstverständlich, dass Südtirol ein äußerst beliebtes Urlaubsziel geworden ist. Ein Teil des schönen Südtirols ist das Grödnertal mit den weltberühmten Dolomiten. Und hier, im Grödnertal, gibt es seit vielen Generationen traditionsreiche Holzschnitzer, die kunstvolle Holzschnitzereien und Krippenfiguren herstellen und anbieten.